Teil 3: Rund um Mexico City
Wir erreichten das Schmetterlings-Überwinterungsgebiet Mariposa Monarca hundert Kilometer nordwestlich von Mexiko City am 10. März 2020. Von dort ging es weiter zu unseren ersten Pyramiden in Teotihuacan. Der 9 Millionen Einwohner Stadt Mexiko City wichen wir aus und fuhren direkt nach Cholula (Pyramide) und Puebla (Kolonialstadt). Von der in vielen Teilen der Welt herrschenden Corona-Virus-Panik merkten wir vorerst nichts und steuerten weiter Richtung Oaxaca. Nun wurden auch in Mexiko Sehenswürdigkeiten geschlossen. In San Agustin Etla fanden wir einen angenehmen Campingplatz und wir hoffen bleiben zu können, bis sich die Corona-Virus-Lage normalisiert (siehe Teil 4).
>>> Weiter zu Teil 4 | |
18.3.20 | Weiterfahrt Richtung Oaxaca: Wir wollen nach Oaxaca, welches ein Muss für alle Mexiko-Reisenden zu sein scheint. Dazu nehmen wir die unendgeltliche Staatsstrasse, welche durch Dörfer mit Dutzenden von Topas (geschwindigkeitsreduzierenden Schwellen) und über die Sierra führt. Unterwegs werden wir müde, übernachten neben einer Seitenstrasse und erwecken Argwohn: Zuerst hält ein Militärfahrzeug an. Sechs bewaffnete Soldaten steigen aus und umkreisen uns. Dann fragen sie höflich nach unseren Pässen und wollen wissen, ob wir Waffen bei uns haben. Nachträglich stellt sich heraus, dass sie noch nie ein derartiges Fahrzeug gesehen haben und nicht wussten, wie sie es einordnen sollen. Am nächsten Morgen klopft eine Indio-Frau an die Türe und redet auf Markus ein. Als Ruth von ihrem Spaziergang zurückkommt, sagt sie ihr, dass sie Angst gehabt hatte, wir könnten Kinder rauben wollen ... |
16.3.20 | Cholula und Puebla: Diese beiden Städte liegen beeinander und die neue Bahn benötigt 40 Minuten von einer zur anderen. In Cholula steht eine der höchsten Pyramiden der Welt - nur sieht man sie nicht, da sie komplett überwachsen ist. Auf deren Spitze steht eine wunderschöne Kirche, von wo aus man auch die Rauchzeichen des Vulkans Popocateptl sehen kann. Das benachbarte Puebla ist eine Millionenstadt, in deren hippem historischen Zentrum hunderte Gebäude und Kirchen aus der Kolonialzeit erhalten blieben. |
13.3.20 | Schmetterlinge und Pyramiden: Wir besuchen das Biospärenreservat Mariposa Monarca auf über 3200 Metern gerade noch rechtzeitig, bevor die Schmetterlinge ihren 4000 Kilometer langen Weg in den Norden der USA antreten. Nach zwei Tagen und Nächten fahren wir weiter nach Teotihuacan, wo wir erstmals seit langem auf grosse Gruppen von Touristen stossen. Diese wollen ebenfalls die dritthöchste Pyramide der Welt besteigen oder zumindest sehen. |
<<< Retour zu Teil 2 |